Zeelandias Geschichte

Unsere Erfolgsgeschichte beginnt in 1900. In diesem Jahr entwickelte Herman Johan Doeleman – der jüngste Sohn einer Bäckerfamilie – in Zierikzee in den Niederlanden einen Gelee zur Herstellung von Zwieback und gründete das Unternehmen Zeelandia.
Unsere Geschichte im Überblick
- 1900: H. J. Doeleman beginnt mit der Produktion von Zwiebackgelee in Zierikzee in den Niederlanden und gründet Zeelandia
- 1925: Zeelandia erhält die Bezeichnung "Purveyor to the Royal Household"
- 1928: Erwerb der Firma "Gebrüder Jung" in Frankfurt am Main durch Molkereifachmann Rudolf Leonhardt und Großmühlenbesitzer Clemens Auer – Grundstein für den heutigen deutschen Standort. Sie entwickelten ein Milchpulver unter der Marke „Jungmilch“, dass an Bäckereien im Großraum Frankfurt vertrieben wurde.
- 1934: Den großen Durchbruch erzielten sie in diesem Jahr mit ihrem Brötchen- und Weißbrotbackmittel „Jung Spezial“.
- 1939: Aufbau eines Außendienstes in Deutschland
- Der Zweite Weltkrieg setzte der Entwicklung zunächst ein Ende. Der Firmensitz wurde ausgebombt und die Milch rationiert. 1950 begann der Wiederaufbau mit dem Umzug in die Bonameser Walzenmühle. Dieser Standort wurde über die Jahrzehnte mehrfach erweitert und ausgebaut.
- 1950: Zeelandia in den Niederlanden erhält die Bezeichnung "Royal"
- 1955: KUCHEN SUPER wird in Deutschland eingeführt
- 1983: Der Erfolg der „Gebrüder Jung GmbH“ war in der Lebensmittelindustrie nicht unbemerkt geblieben. Bald interessierte sich die Nestlé Deutschland AG für die Backmittel-Experten. 1983 wurden die Frankfurter Teil des großen Lebensmittelkonzerns und nutzten die Möglichkeiten seines internationalen Netzwerks.
- 2000: Technologischer Durchbruch in der Herstellung von Brötchenbackmitteln mit der "Jung GOLD-Qualität"
- 2001: Als sich Nestlé Deutschland zur Jahrtausendwende neu ausrichtete und sich zurück auf sein Kerngeschäft besann, wurde für die „Gebrüder Jung GmbH“ der Weg frei für eine neue Partnerschaft. 2001 ging sie unter das Dach der Zeelandia Gruppe/Niederlande, einem ebenfalls international agierenden Backmittel-Spezialisten. Der Verkauf von "Jung" an die Königliche Zeelandia Gruppe in den Niederlanden erfolgte.
- 2006: Umbenennung: Gebrüder Jung GmbH wird zu Jung Zeelandia GmbH. Es folgten der Bau eines neuen Backtechnikums für die Entwicklung (2007) und eines eigenen Logistikzentrums (2008) sowie der Umzug der Verwaltung (2011).
- 2018: Einführung des komplett überarbeiteten Brötchenbackmittel-Portfolios
- 2018: Das Unternehmen feiert sein 90-jähriges Bestehen und intensivierte seine Verbindung zum niederländischen Mutterkonzern, indem es seit Juni 2018 unter „Zeelandia GmbH & Co. KG“ firmiert. Der Name Zeelandia steht neben der hohen Kompetenz in der Herstellung von hochwertigen Backzutaten für das backende Handwerk auch für ein exzellentes Know-how in der Industrie
- 2025: Die Royal Zeelandia Group feiert ihr 125-jähriges Jubiläum.