Champion's News zur Ernte 2023

Aus dem Zeelandia champion's center
Nach einer wechselhaften und regional sehr unterschiedlichen Ernteperiode, wird die Gesamtgetreidemenge dieses Jahr laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf ca. 38 Mio. t geschätzt und wird damit deutlich hinter der letztjährigen Erntemenge zurückbleiben (43,3 Mio. t). Wir konnten bereits die ersten Mehle der neuen Ernte im Zeelandia champion's center analysieren und Backversuche durchführen. Unsere Backergebnisse haben ergeben, dass die Qualität des geernteten Weizens und Roggens, die vor der Regenperiode geerntet wurde, mit der des Vorjahres vergleichbar ist.
- 2022 war von extremer Dürre geprägt
- 2023 führte die Trockenheit im Mai und Juni zu einer Verringerung des Ertragspotenzials; die darauf folgende Regenperiode hat negative Auswirkungen auf die Qualitäten
Auswirkungen auf die Mehlqualität 2023
- die Qualität des geernteten Weizens und Roggens, die vor der Regenperiode geerntet wurde, ist ähnlich zu der des letzten Jahres
- Enzymaktivität bisher weiterhin niedrig
- Fallzahlen ähnlich des Vorjahresniveaus, im Durchschnitt bei Weizen ca. 353 Sek. und bei Roggen ca. 276 Sek.
- Wasseraufnahme insgesamt ähnlich zu 2022 mit leichten, regionalen Schwankungen
- insgesamt noch gute Kleberqualitäten
- gute, normale Triebkraft
- gute, normale Bräunung
Die vollständigen Champion's News zur Ernte 2023 können Sie sich als PDF herunterladen: